DVS Forschungsvereinigung, Band: 239
IGF-Nr.: 16.719N / Einfluss der Schweißnahtqualität auf die Schwingfestigkeit bei Aluminiumlegierungen
Artikel-Nr.: 170348
ISBN: 978-3-96870-238-4
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload (nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte beachten Sie die Hinweise zum DRM!
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Ziel des Vorhabens besteht darin, den Einfluss ausgewählter Schweißnahtmerkmale auf die Schwingfestigkeit bei Aluminiumlegierungen methodisch und quantitativ zu erfassen und dem Anwender eine zuverlässige Methodik zur Festigkeitsauslegung an die Hand zu geben. Dadurch sollen mögliche Festigkeitsreserven geschweißter Aluminiumkonstruktionen im Vergleich zu gängigen Richtlinien weitgehend ausgenutzt werden können.
Da eine experimentelle Beurteilung des gesamten denkbaren Parameterfeldes aus Zeit- und Kostengründen ausscheidet, ist zunächst eine rechnerische Beurteilung erforderlich. Anhand der numerischen Berechnungen soll der experimentelle Aufwand auf die wesentlichen Merkmale begrenzt werden. Betrachtet werden der Stumpfstoß, der T-Stoß und die Längssteife bei jeweils unterschiedlichen Belastungsarten. untersucht werden (Werkstoffe AW5083 und AW6082). Die Blechdicken liegen zwischen t = 3 mm und t = 8 mm..
Mit Hilfe des Kerbspannungskonzeptes werden rechnerische Parameterstudien zur Untersuchung des Einflusses geometrischer Imperfektionen wie Winkelverzug, Kantenversatz sowie Nahtgeometrie auf die Schwingfestigkeit durchgeführt und bezüglich der i. d. Richtlinien angegebenen zulässigen Beanspruchungen bewertet. Dies schließt auch die Berücksichtigung des Eigen- und Mittelspannungseinflusses ein. Anschließend werden die rechnerisch ermittelten Ergebnisse anhand experimenteller Untersuchungen an Proben mit gezielt eingestellten Nahtmerkmalen verifiziert und eine Methodik zur Übertragung auf andere Schweißnahtformen abgeleitet.
Der Nutzerkreis umfasst direkt die Branchen der Planung u. Konstruktion von geschweißten Aluminiumbauteilen, vorzugsweise im nachweispflichtigen oder überwachten Bereich. Darüber hinaus ergeben sich auch für die Fertigung an sich Vorteile, da der Werkstoffbedarf durch eine beanspruchungs-gerechte Bemessung reduziert werden kann. Von Fortschritten auf diesem Gebiet können zahlreiche Unternehmen des Metall- u. Maschinenbaus profitieren.
- ISBN
- 978-3-96870-238-4
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 239
- Erscheinungsdatum
- Dezember 2013
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 126