Grundsätze für den Einsatz des Elektronenstrahlschweißens an Atmosphäre - Technologische und konstruktive Hinweise (DVS 3220)

Grundsätze für den Einsatz des Elektronenstrahlschweißens an Atmosphäre - Technologische und konstruktive Hinweise (DVS 3220)

Lieferung als

Artikel-Nr.: 266471906

 

Als Sofortdownload (nur für Windowsgeräte, nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte installieren Sie vor dem Download das "File open" plugin (https://plugin.fileopen.com/) - Bitte "MSI Installer for 64-bit systems" verwenden - und beachten die Hinweise zum Digital Rights Management (https://www.dvs-media.eu/de/drm-digitales-rechte-management). Für den Download der E-Book Datei empfehlen wir "Mozilla Firefox", zum Öffnen der Datei "Adobe Acrobat Reader DC.

55,85 €
 
 
 
 
 

Produktinformationen

Das Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre wurde in Deutschland bereits um 1950 als eine Variante des Elektronenstrahlschweißens entwickelt. Im deutschen Sprachraum wird es meist als NV-EBW, aus dem Englischen (NonVacuum-Electron-BeamWelding), bezeichnet, da sich das Verfahren zunächst überwiegend in den USA etablieren konnte. Seit 1990 kommt das NV-EBW aufgrund seiner verfahrensspezifischen Eigenschaften auch in Deutschland vermehrt zum Einsatz.

Mit dem vorliegenden Merkblatt sollen dem Konstrukteur Hinweise gegeben werden, welche Eigenschaften das NV-EBW besitzt und wie diese vorteilhaft in Produktion und Fertigung genutzt werden können. Insbesondere die Berücksichtigung fertigungstechnischer Erfordernisse steht dabei im Vordergrund der Erläuterungen. Die Unterschiede des NV-EBW im Vergleich zum EBW- und zum Laserstrahlschweißen werden dargestellt sowie Empfehlungen und Konstruktionsbeispiele ausgewählt, die für viele Industriezweige allgemeine Gültigkeit haben.

Erscheinungsdatum
Januar 2017
Seiten
14
 
 
 
 

Zuletzt angesehen