Laserstrahldispergieren (DVS 3211)
Artikel-Nr.: 395294119
Als Sofortdownload (nur für Windowsgeräte, nicht für ios Geräte geeignet) verfügbar - der Lizenzschlüssel wird nach der Bezahlung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Sofortdownloads" hinterlegt. Bitte installieren Sie vor dem Download das "File open" plugin (https://plugin.fileopen.com/) - Bitte "MSI Installer for 64-bit systems" verwenden - und beachten die Hinweise zum Digital Rights Management (https://www.dvs-media.eu/de/drm-digitales-rechte-management). Für den Download der E-Book Datei empfehlen wir "Mozilla Firefox", zum Öffnen der Datei "Adobe Acrobat Reader DC.
Preise gelten für Versand nach Deutschland inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen
Das Laserstrahldispergieren ist ein Sonderverfahren des Laserstrahl-Auftragschweißens. Bei diesem Verfahren wird angestrebt, den Zusatzwerkstoff so wenig wie möglich aufzuschmelzen, damit dieser nach dem Erstarren des aufgeschmolzenen Grundwerkstoffs in seiner ursprünglichen Morphologie dispergiert in der Randschicht vorliegt. Das Laserstrahldispergieren wird angewendet, um eine Oberflächenmodifizierung zu erreichen.
Eine spezielle Verfahrensvariante des Laserstrahldispergierens ist die Laserimplantation mit Pulslasern, bei der durch die Materialzufuhr des Zusatzwerkstoffes lokal erhabene Strukturen (sog. Implantate) erzeugt werden.
Das Merkblatt DVS 3211 gibt einen Überblick über das Laserstrahldispergieren mit Dauerstrichlasern im kW-Bereich sowie zur Laserimplantation mit Pulslasern. Es richtet sich an Anwender der Branche und enthält daher konkrete Empfehlungen für die fachgerechte Durchführung und Anwendung der Verfahren. Neben den technischen Komponenten von Laserstrahldispergier-Anlagen werden daher auch die erforderlichen Grund- und Zusatzwerkstoffe, die Durchführung des Verfahrens und Aspekte der Arbeitssicherheit erläutert.
- Erscheinungsdatum
- Oktober 2025
- Seiten
- 14