DVS Forschungsvereinigung, Band: 77
IGF-Nr.: 13.675N / Experimentelle Ermittlung des mechanischen Verhaltens von Kunststoffklebverbindungen mit ortsaufgelöster Verformungsmessung
Order number: 170186
ISBN: 978-3-96870-076-2
Free of shipping costs!
Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Bei der Bauteilentwicklung und -herstellung zeigt sich, dass die klassische Einstofflösung durch optimale Kombinationen von Werkstoffen in Form von Werkstoffverbunden abgelöst wird. Zur Realisierung von Werkstoffverbunden aus Kunststoffen sind den Schweißverfahren Grenzen gesetzt und das Kleben bietet sich als Fügetechnik an. Aus dem komplexen System Kunststoff, Verarbeitungsprozess, Vorbehandlung einerseits und Klebstoff andererseits muss der Anwender für sein Produkt die optimale Lösung finden. Dazu ist eine einfache und kostengünstige Untersuchungsmethode erforderlich, die ein Beurteilen des mechanischen Verhaltens und insbesondere der Haftfestigkeit der geklebten Kunststoffbauteile in Abhängigkeit von den "multivariablen Systembedingungen" ermöglicht. Bemängelt wird übereinstimmend das Fehlen einer Norm zur Prüfung des mechanischen Verhaltens von Kunststoffklebverbindungen. Ziel des Vorhabens ist deshalb die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung des mechanischen Verhaltens von Kunststoffklebverbindungen. Wegen des werkstoffmechanisch ähnlichen Verhaltens von Fügeteilen und Klebstoffen kann nur eine ortsaufgelöste Verformungsmessung Auskunft über Spannung-Verformung-Zusammenhänge der Klebnaht geben. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen schließlich zur Normung des Verfahrens führen. Da das stoffschlüssige, dichtende Fügen von Kunststoffbauteilen mit Bauteilen aus anderen Werkstoffen erst durch Kleben gelingt, bietet diese Technik die Grundlage für die Herstellung innovativer Bauteile in sehr vielen Wirtschaftszweigen. Die Klebtechnik nimmt eine Schlüsselstellung ein und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Innovationen besonders in kmU. Die Umsetzung der Forschungsergebnisse geschieht auf den üblichen Wegen durch Diskussion und Transfer im projektbegleitenden Ausschuss und sonstige Veranstaltungen.
- ISBN
- 978-3-96870-076-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 77
- Erscheinungsdatum
- August 2006
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 108