DVS Forschungsvereinigung, Band: 254

IGF-Nr.: 17.100N / Entwicklung einer neuen mechanischen Befestigungslösung mit gleichmäßig krafteinleitendem, dichtendem Hinterschnitt

Order number: 170363

ISBN: 978-3-96870-253-7

Free of shipping costs!

 

Available as instant download

€51.00 *
 
 
 
 
 

Product information

Das Ziel des Vorhabens liegt in der Entwicklung und Auslegung einer neuen Befestigungslösung aus Kunststoff für Platten, Leisten, Hohlprofile u. ä. Sichergestellt wird die Verbindung über die Erzeugung eines Hinterschnitts, ausgelöst durch das Einbringen einer gewindeformenden Schraube. Charakteristische Merkmale des neuen Fügeelements sind die einseitige Zugänglichkeit (Blindfügen), eine gleichmäßig umlaufende Krafteinleitung sowie die gleichzeitige Abdichtung der Fügestelle.
Das Prinzip der Befestigungslösung besteht darin, dass der axiale Zug, der durch eine gewindeformende Schraube aufgebracht wird, den hohlen und mit einer speziellen Außenkontur ausgestatteten Dom derartig zusammenzieht, dass ein pilzförmiger Wulst entsteht. Der ausgebildete Hinterschnitt sorgt für eine sichere Verbindung mit dem Fügepartner, wobei eine ausreichende Überlappung gewährleistet sein muss. Zudem wird das Fügeelement direkt angespritzt, was zu einer reduzierten Anzahl an Teilen und somit zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit führt. Diese Vorzüge führen zu einer großen Anzahl an denkbaren Anwendungsgebieten. Hier sind beispielsweise die Verbindung von Interieur-Bauteilen im Automobil, jegliche Art von Verbindungen im Weißgerätebereich oder die Gewährleistung der Handlingssicherheit bei Klebverbindungen zu nennen. Insbesondere an Stellen bei denen, aus welchen Gründen auch immer, keine Aufnahmelöcher in den Fügepartner integriert werden können oder bei Verbunden von Kunststoff mit Metallblechen könnte die neue Verbindungsart eine günstige Alternative zu bereits bestehenden Lösungen darstellen.
Die Kunststoff-Verbindungstechnik gehört immer noch zu den Forschungsbereichen, die insgesamt an deutschen Hochschulen nur eingeschränkt vertreten ist. Dabei nimmt das Gebiet des mech. Fügens wiederum nur einen kleinen Teil ein. Eine Förderung der Forschung in diesem Bereich ist daher hinsichtlich des steigenden Bedarfs für innovative mechanische Verbindungen gerade für kmU wünschenswert.

ISBN
978-3-96870-253-7
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 254
Erscheinungsdatum
September 2013
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
102
 
 
 
 

Viewed