DVS Forschungsvereinigung, Band: 258
IGF-Nr.: 17.264N / Induzierte Wärmefelder zur Verminderung der Heißrissneigung beim Laserstrahlschweißen von Aluminium (InduWäLs)
Order number: 170367
ISBN: 978-3-96870-257-5
Free of shipping costs!
Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Beim Schweißen mit Hochleistungslasern ergeben sich Probleme im Zusammenhang mit den heißrissanfälligen Aluminiumlegierungen. Durch die schnelle Abkühlung der Schmelze während des Schweißprozesses fördert dieses Fügeverfahren im Besonderen die Heißrissanfälligkeit der Aluminiumlegierung, vorrangig die Bildung von Erstarrungsrissen, welche durch Schrumpfungskräfte und eutektisch erstarrende Phasen in der Schweißnahtmitte ausgelöst werden.
Ziel des Vorhabens ist , vor allem für Bauteile größerer Wandstärke aus ausscheidungshärtbaren Al-Legierungen ein Schweißverfahren zu entwickeln, das Heißrisse vermeidet oder zumindest deutlich reduziert. Dies soll maßgeblich durch thermisch induzierte Druckeigenspannungen erfolgen, die berührungslos mittels Induktion im Aluminium erzeugt werden sollen und zu einem Laserschweißprozess parallel über das Werkstück geführt werden. Der Ansatz unterscheidet sich von bisher entwickelten Verfahren, da Induktionsspulen für die Erwärmung des Aluminiums eingesetzt werden sollen. Das Lösen der hier bekannten Probleme der induktiven Erwärmung im Bereich des Aluminiums bildet einen Hauptfokus des Vorhabens, damit Aluminium sicher in-Prozess mit lokalen Temperaturfeldern in den notwendigen Tiefen und Geschwindigkeiten beaufschlagt werden kann. Des Weiteren ist der Einsatz von Hochleistungslasern (PL > 10 kW) in Kombination mit dem Schweißen von Aluminium unter Zuhilfenahme von Induktionstechnik noch nicht ausreichend untersucht. Vorgestellte theoretische Ansätze sind nicht verifiziert worden, bzw. sind trotz intensiver Recherchen nicht gefunden worden.
Im Bereich der Lasertechnik ist der überwiegende Teil der Lohnschweißer bzw. Zulieferer für industrielle Kunden aus dem Fahrzeugbau dem Bereich der kmU zuzuordnen. Gerade im Bereich der Lohnschweißer ist das rissfreie Schweißen von Bauteilen aus den Legierungsgruppen bisher ein Problem, was aber die Kunden vollständig auf die Lohnschweißer abwälzen.
- ISBN
- 978-3-96870-257-5
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 258
- Erscheinungsdatum
- July 2014
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 110