DVS Forschungsvereinigung, Band: 448
IGF-Nr.: 19.626N / Laserstrahlschweißen verdeckter T-Stöße durch anforderungsgerechte Kantenvorbereitung und Positionsregelung
Order number: 170557
ISBN: 978-3-96870-447-0
Free of shipping costs!
Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Geschweißte T-Stöße werden derzeit meist als ein- oder beidseitige Kehlnaht von der Stegblechseite aus ausgeführt. Das Verschweißen von T-Stößen von der rückwärtigen Gurtblechseite gilt als große Herausforderung für die Spanntechnik und stellt darüber hinaus hohe Anforderungen an die Positionierung der Fügepartner. Beim Fügen solch verdeckter T-Stöße besteht die Gefahr, das Stegblech nicht oder nur unzureichend anzubinden.
Das Ziel dieses Vorhabens ist es, das Schweißen verdeckter T-Stöße ohne die genaue Kenntnis der Stegblechpositionierung prozesssicher zu ermöglichen. Es soll eine Regelung basierend auf einer Durchschweißdetektion implementiert werden, um die Lage des Stegblechs während des Prozesses zu bestimmen. Zusätzlich wird optional das Verfahren des Laserstrahlanhäufens verwendet, um eine anforderungsgerechte Kantenvorbereitung des Stegblechs herzustellen. Durch diese Vorbereitung kann die Positionierungstoleranz beim verdeckten T Stoß Schweißen mit einem Laserstrahl gesteigert werden.
Von den Erkenntnissen des Vorhabens profitieren Hersteller von Blechbaugruppen und anderen Schweißkonstruktionen. Oftmals sind diese Hersteller typische KMU, deren Wettbewerbsfähigkeit durch die Erhöhung der Gestaltungsvielfalt bei Schweißkonstruktionen gesteigert werden kann. Besonders KMU profitieren davon, dass die Toleranz beim Fügen durch anforderungsgerechte Gestaltung der Stegblechkanten erhöht werden kann. Zusätzlich können durch die Regelung Schweißnahtungänzen vermieden und sowohl der Prüfungsals
auch der eventuelle Nacharbeitsaufwand der Schweißnaht reduziert werden. Dadurch werden die Investitionskosten durch eine gesteigerte Produktivität zeitnah ausgeglichen.
- ISBN
- 978-3-96870-447-0
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 448
- Erscheinungsdatum
- June 2019
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 150