DVS Forschungsvereinigung, Band: 452
IGF-Nr.: 00.201E / Prozesssichere Schnellhärtung von Klebstoffen mit Entklebungsoption
Order number: 170561
ISBN: 978-3-96870-451-7
Free of shipping costs!
Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Das Kleben ist die Fügetechnologie, die Leichtbau unter Kombination verschiedener Werkstoffe sowie ein funktionelles Design insbesondere beim Einsatz hitzeempfindlicher Polymerwerkstoffen ermöglicht. Die Qualität der Verbindung muss durch Überwachung und Dokumentation des Prozesses sichergestellt werden.
Insbesondere innovative kmU stehen vor Herausforderungen bei der Einrichtung und Kontrolle individueller klebtechnischer Prozesse. Aktuell bestimmen bei kalthärtenden 2K-Klebstoffen die vergleichsweise langen Härtungszeiten die klebtechnische Prozessmindestdauer, und vor Reparaturen oder im Recyclingfall können Klebungen nicht gezielt auseinandergebaut werden. Im Projekt werden Ansätze und Methoden aufgezeigt, ausgearbeitet und validiert, die ein beschleunigtes Härten von Klebstoffen ermöglichen.
Das induktive Erhitzen der Klebschicht wird durch Beimengung metallischer Füllstoffe aus Curie-Legierungen zu den Klebstoffen ermöglicht. Auch aktuelle Prozessherausforderungen wie eine zuverlässige Temperaturkontrolle werden durch den Einsatz dieser Partikel gelöst, weil deren ferromagnetische Suszeptibilität über der Curie-Temperatur (TC) absinkt, so dass die Klebfuge nicht überhitzt. Diese Füllstoffe werden zudem als Hebel eingesetzt, um gezielt die Klebverbindungen zu lösen. KmU-spezifisch relevante Anwendungsfälle werden abgestimmt und drei wesentliche Forschungsbereiche einbezogen: klebtechnische Experimente, numerische Simulation und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle an Oberflächen und Verbunden.
Die Projektergebnisse umfassen die Validierung des Einsatzes von Curie-Partikeln zur Kontrolle der Temperatur in der Klebfuge, das beschleunigte Härten von Klebungen, Computerwerkzeuge zum Design optimaler Induktoren, Methoden und Geräte zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle und schließlich eine auf kmU abgestimmte Methodik zur gezielten Lösung von Klebverbindungen. Das FACIDO-Konzept kann an individualisierte Produkte und Prozesse zu deren Herstellung angepasst werden.
- ISBN
- 978-3-96870-451-7
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 452
- Erscheinungsdatum
- April 2020
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 108