DVS Forschungsvereinigung, Band: 454

IGF-Nr.: 00.229E / Pulversynthese für eisenbasierte, generativ gefertigte Hochleistungsmaterialien

Order number: 170563

ISBN: 978-3-96870-453-1

Free of shipping costs!

 

Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.

€23.00 *
 
 
 
 
 

Product information

Das Projektvorhaben setzt sich mit der pulvermetallurgischen Herstellung (TU Chemnitz) und der Verarbeitung eisenbasierter metallischer Gläser bzw. Cluster-materialien in generativen Fertigungsmethoden (TU Wroc?aw) auseinander. Das Forschungsziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung kostengünstiger, eisenbasierter Werkstoffsysteme, die entsprechend des jeweiligen Verarbeitungsverfahrens (Abhängigkeit von Energieeintrag, Aufschmelzrate, Keimbildungsgeschwindigkeit, Kristallisationsvermögen) metallurgisch und partikelgrößenanhängig angepasst werden. Als Ergebnis sollen feinstkristallin-teilamorphe, hochfeste, duktile und korrosionsbeständige Materialien entstehen, die sich durch generative Fertigungsverfahren zu Funktionsbauteilen verarbeiten lassen. Eine weitere Besonderheit des Vorhabens liegt in der Kombination der verschiedenen generativen Verfahren miteinander. So werden die unterschiedlichen Gefügestrukturen in Abhängigkeit ihrer Eigenschaftsprofile innerhalb eines Bauteils zu einer auf den Wirkquerschnitt bezogenen optimalen Funktion kombiniert. Eines der Hauptprobleme generativer Fertigungsverfahren stellen thermische Eigenspannungen dar.
Eine Reduzierung der Eigenspannungen in dieser Prozessgruppe würde die Anwendungsvielfalt dieser Fertigungsverfahren drastisch erweitern und neue Werkstoffkombinationen und Geometrien zulassen, die sich bisher ausschließen. Diese neuen Möglichkeiten eröffnen KMUs ein breites Feld neuer Anwendungen, die bisher technologisch nicht umsetzbar sind. Durch den Einsatz dieser kostengünstigen Materialien, die Härte, Zähigkeit und Korrosionstabilität vereinen, können zusätzlich Kosten im Bereich der Werkstoffauswahl eingespart werden.
Der direkte Nutzen für die Firmen (KMU) besteht in der Verwendung dieser neuen Materialklasse zur Substitution bisheriger teurer Werkstoffsysteme und der Eröffnung neuer Märkte.

ISBN
978-3-96870-453-1
Reihe
DVS Forschungsvereinigung,
Band
Band: 454
Erscheinungsdatum
May 2020
Bindung
E-Book im PDF Format
Seiten
46
 

Available downloads:

Download Hinweis zum Digital Rights Management (DRM)
 
 
 
 

Viewed