DVS Forschungsvereinigung, Band: 571
IGF-Nr.: 21.314 N / Zerstörungsfreie Zustandsüberwachung von elastischen und strukturellen Klebungen unter Zug- und Scherbeanspruchung durch Integration einer optischen Polymerfaser (POF)
Order number: 170681
ISBN: 978-3-96870-571-2
Free of shipping costs!
Available as an instant download (only for Windows devices, not suitable for ios devices) - the licence key will be stored in your customer account under ‘My instant downloads’ after payment. Before downloading, please install the “File open” plugin (https://plugin.fileopen.com/) - please use “MSI Installer for 64-bit systems” - and note the information on digital rights management (https://www.dvs-media.eu/en/digital-rights-management-drm). We recommend using “Mozilla Firefox” to download the e-book file and “Adobe Acrobat Reader DC” to open the file.
Prices incl. VAT plus shipping costs
Product information
Nach dem aktuellen Stand der Technik sind Klebverbindungen nicht vollständig zerstörungsfrei prüfbar. Daraus folgt die Motivation, Klebungen permanent zu überwachen, um deren strukturellen Zustand zu erfassen und damit einhergehend eine sichere Kraftübertragung zu gewährleisten.
Das Projekt KlebPOF hat daher das übergeordnete Forschungsziel, Zug- und Scherbeanspruchungen in der Klebschicht zerstörungsfrei durch Integration eines Kunststoff-Lichtwellenleiters (Polymer Optical Fiber POF) zu messen. Die mechanischen Eigenschaften der POF kann, im Gegensatz zu Glasfasern oder metallisch-elektronischen Sensoren durch die Auswahl eines geeigneten POF Materials auf die Mechanik der Klebschicht eingestellt werden. Daraus folgt eine durch die Verformung der Klebschicht induzierte simultane Deformation der Faserquerschnittsform. Dies hat eine Änderung der optischen Materialeigenschaften und eine Veränderung der Lichtausbreitung in der POF zur Folge. Dies kann mittels kostengünstigen optoelektronischen Komponenten detektiert werden. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt dabei auf einer integralen Zustandsüberwachung der gesamten Klebung ohne Ortsauflösung zugunsten eines kostenökonomischen Sensors für den Feldeinsatz. Nach geeigneter Wahl und Optimierung des Klebverbundes (Klebstoff + POF) wird das mechanische und optische Verhalten des Verbundes auf Couponebene, zyklisch unter verschiedenen Beanspruchungen, experimentell und mittels numerischer Simulation charakterisiert und das
KlebPOF-Sensorkonzept wird optimiert. Zum Ende werden die erforschten Erkenntnisse auf einen Demonstrator transferiert und validiert. Durch das KlebPOF-Sensorkonzept können neue Anwendungsfelder branchenübergreifend erschlossen werden, z.B. in der Bau-, Windenergieanlagen-, Nutzfahrzeugindustrie sowie im klassischen Maschinenbau. Durch die Projektergebnisse profitieren insbesondere KMU, welche Entwickler, Installateur, Ingenieurdienstleister oder Endanwender des KlebPOF-Sensorkonzepts sind.
- ISBN
- 978-3-96870-571-2
- Reihe
- DVS Forschungsvereinigung,
- Band
- Band: 571
- Erscheinungsdatum
- December 2022
- Bindung
- E-Book im PDF Format
- Seiten
- 96